Sucht Ihr Tipps für Eure Reise, schöne Unterkünfte, Reiseberichte, Infos überdas Leben in Südafrika, Fotos oder Videos? Dann seid Ihr hier genau richtig!
Der Weg zur Belohnung ist schnell gegangen, wenn der Wegesrand nicht so schön geschmückt währe.
So sehen wir zu jeder Jahreszeit einige schöne Pflanzen am Wegesrand und der Ausblick zu Tafelberg und Simonsberg entgeht keiner Camera.
Die einen Gäste gingen, die anderen kamen, hörten von der Wanderung und schon wollten sie auch über den Paarlberg.
Gestern war es mit 31°C zu warm, so haben wir eine individuelle Weinfahrt gemacht, über die wird noch berichtet.
So sind wir heute bei bedecktem Himmel und 23°C über den Berg. Es war ideales Wanderwetter, leider aber eine schlechte Sicht die keine schönen Fotos in die Ferne zuließ. So haben wir uns mehr auf die Erlebnisse am Wanderweg konzentriert.
Über dem Berg hatten wir noch das Glück einige Minuten zum Tafelberg zu schauen, dann war er im Dunst verschwunden. Den Simonsberg sahen die Gäste besser aber für Fotos nicht wirklich gut.
Dennoch waren die Sie begeistert durch den Wald, über die Hügel und zwischen den Rebstöcken zu gehen.
Das Ziel Schokolade bei DV Chocolate versüßte dann diesen Tag noch besonders.
Wir besuchten noch einige der anderen Plätze bei Spice Route und dann wurden wir abgeholt und saßen noch auf der Terrasse zusammen.
Vielleicht zieht es noch mehr Wanderfreudige nach Paarl.
Unser Stammgast war wieder bei uns uns und somit war die Überwindung das Paarlberges fest geplant.
Wir beiden Tippelbrüder sind in Summe 132 Jahre alt und das ist genau das Alter, wo man etwas Bewegung in der Natur gern hat.
Die Natur ist natürlich im März mit der Blütenpracht sehr zurückhaltend, dennoch ist einiges zu entdecken und der Silberbaum (Leucadendron argenteum) ist auch zu dieser Zeit sehr schön anzusehen.
Viele junge Gäste, die ich für eine Wanderung begeistern möchte, würden ja gern, "aber leider haben wir die Bergschuhe nicht mit". Ich habe keine Bergschuhe, sondern Bär-Schuhe aus Bietigheim Bissingen und mit den Sandalen geht es für mich auch.
So haben wir Spätjugendlichen den Berg in etwas über zwei Stunden überwunden und in der CBC Brauerei von Lychin ein Willkommenstrunk bekommen. In der Grapperia warteten wir mit Blick zum Tafelberg auf unsere Abholung.
Das nächste Ziel unserer Wanderung ist, nicht mehr als 2 Stunden für die Überwanderung.
Einige unserer Gäste sind seit dem in den vergangenen zwei Saisons über den Paarlberg gelaufen.
Das Besondere diesmal war, Meike und Martin vom "Avenues Gästehaus" sind schon das zweite Mal mit mir über den Berg gelaufen. Nach der ersten Wanderung in der letzten Saison glaubte ich, sie tun das nie wieder. Doch der Zauber der Natur auf dem Paarlberg und dieses verführerische Ziel auf der anderen Seite des Berges lockte sie gestern wieder über den Berg.
Eigentlich wollten sie alleine laufen und den alten Mann nicht beanspruchen, doch den Weg hätten sie nicht wieder gefunden. Nun hatten sie eben den Alten mit sich. Nach zweieinhalb Stunden und einigen Fotostops waren sie am Ziel.
Für mich war es eine schöne Wanderung und ich bin sehr gern da oben doch nur wenige kommen mit mir.
Es ist tiefster Winter im Weinland und doch haben wir das schöne Wetter genutzt um wieder einmal auf den Bretagne Rock zu steigen und, wie es im Winter ist, die gute Weitsicht zu genießen.
Wir konnten selbst das "Kap der Guten Hoffnung" mit bloßem Auge gut erkennen. Die neuen Neubaugebiete im Süden Paarls nach Franschhoek hin wachsen sehr schnell und in den nächsten Jahren wird sicher bis zum Paarler Gefängnis mit dem bekannten Madiba Haus alles bebaut sein. Wir waren erstaunt, wie schnell es bei Val De Vie vorwärts geht. Auch nördlich von Paarl entstehen hunderte Häuser für die Bevölkerung und auch dort wird die Fläche bis Wellington in nicht allzu langer Zeit bebaut sein.
So haben wir gut sehen können wie sich unser Paarl entwickelt.
Für die Blumenblüte war es noch ein paar Tage zu zeitig. Es ist eben einige Hundert Meter höher und kühler da oben. In den nächsten Tagen wird es auf den Bergen sogar schneien. Ob der Paarlberg ein Häubchen bekommt wie 1924 werden wir sehen.
Es war wieder ein schöner Samstag Nachmittag und viel los an diesem Tag. Der Mann von "Vertigo Adventures" hatte alle Seile voller Leute und alle Hände voller Seile. Die Jungen und Mädels waren gut drauf an diesem Tag. Vielleicht will der eine oder andere Besucher von Haus Perlenblick auch einmal das Seil nehmen und den Paarl Rock hinab?
Am 08.06.20 wurde die Ausgangssperre endlich etwas gelockert und es war möglich auch tagsüber und nicht nur in kalten halbdunklen Morgenstunden spazieren zu gehen.So sind wir selbstverständlich so bald wie möglich auf dem Paarlberg gelaufen. Wir sind aber erst mit dem Auto zur Kanone und dann zum Bretagne Rock. Die Zeit war etwas zu kurz, das Laufen waren wir nach 2 1/2 Monaten nicht mehr so gewöhnt und das Wetter zeigte sich nicht als beständiges Wanderwetter. So entschieden wir uns für diesen "Kombiausflug". Die Pflanzenwelt war auch schon am beginn der Blühzeit, doch fehlte für die Fotos wirklich die Sonne.Hier einmal ein paar Bilder von diesem Tag.
Lesezeichen